Trend 5: Cloud wird zum Eckpfeiler der digitalen Transformation

Unternehmen jeder Größe haben weiterhin mit Arbeitskräftemangel, Inflationsdruck und Rohstoffausfällen zu kämpfen, die allesamt zu anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette beitragen. Um diese globalen Auswirkungen zu bewältigen, versuchen zukunftsorientierte Unternehmen, ihre Programme zur digitalen Transformation zu beschleunigen, indem sie in Spitzentechnologien wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz und IoT-Lösungen investieren, um die betriebliche Effizienz und Ausfallsicherheit zu verbessern. Die Auswirkungen der Cloud-Technologie sind bereits in der Geschäftswelt zu beobachten, wo Unternehmen eine Cloud-first-Strategie für viele ihrer geschäftskritischen Geschäftssysteme eingeführt haben, darunter Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Bestandsmanagement. Unternehmen, die Inventar, Kundenservice und Logistik in der Cloud verwalten, fangen an, dasselbe mit ihrer Etikettierung zu tun und gewinnen dadurch eine unübertroffene Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität. Ganz gleich, ob Unternehmen Telearbeitskräfte unterstützen möchten, eine bessere Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen anstreben oder das Kundenerlebnis verbessern wollen – diese Lösungen helfen ihnen, ihre Ziele bei der digitalen Transformation zu erreichen. Unternehmen, die der digitalen Transformation jetzt Priorität einräumen, können die Vorteile eines optimierten Geschäftsbetriebs und einer intelligenten Lieferkette nutzen, um ihr Geschäftsmodell anzupassen und Ergebnisse zu erzielen, während sie in dieser sich verändernden globalen Landschaft relevant bleiben.


…gaben an, eine öffentliche oder private Cloud als bevorzugte Bereitstellungsmethode für Unternehmensanwendungen zu verwenden


 

Beseitigung manueller Prozesse

In der heutigen Geschäftswelt sind manuelle Prozesse ein Hindernis für Wachstum und Skalierung. Es liegt auf der Hand, dass Unternehmen, die immer noch mit isolierten und unzusammenhängenden veralteten Lösungen arbeiten, ihre Kontinuität aufs Spiel setzen und wertvolle Zeit und Einsparungen verlieren können. Dies gilt insbesondere für die Etikettierung. Sobald sie jedoch digitalisiert sind, weichen die manuellen Prozesse dem nahtlosen Austausch von Daten und ermöglichen es den Unternehmen, bestehende Systeme und Benutzerinteraktionen beizubehalten, die die Gesamteffizienz verbessern. Die aktuellen innovativen cloudbasierten Technologien bieten ein neues Maß an Kontrolle und Konsistenz und ermöglichen es Geschäftsanwendern, dynamisch Änderungen vorzunehmen, um sich an komplexe Etikettierungsvariationen anzupassen und die sich wandelnden Anforderungen von Kunden und Behörden zu erfüllen. Darüber hinaus werden durch die Automatisierung kritischer Pfade mit intelligenten Echtzeit-Workflows diejenigen Projekte klar identifiziert, die hinter dem Zeitplan zurückliegen oder bei denen die Gefahr einer Verspätung besteht. So können Unternehmen proaktiv Korrekturmaßnahmen ergreifen, um Engpässe zu beseitigen, die Markteinführung zu beschleunigen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Der anhaltende Kampf mit manuellen Prozessen in der gesamten Lieferkette unterstreicht die Notwendigkeit einer konzertierten Anstrengung zur Einführung von Technologie und zur Optimierung von Abläufen, um den Anforderungen eines zunehmend komplexen und schnelllebigen Geschäftsumfelds gerecht zu werden. Unternehmen, die dies tun, schützen sich nicht nur vor den anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette, sondern stellen sich auch für den zukünftigen Erfolg auf.


…erklärten, dass durch die automatisierte Etikettierung Fehler bei der Etikettierung und dem Design reduziert wurden


 

Zunehmende Auswirkungen auf die Lieferkette

Unternehmen passen ihre Strategien immer wieder an, um mit der Dynamik der aktuellen globalen Lieferkette zurechtzukommen. Um in diesem anspruchsvollen Umfeld erfolgreich zu sein und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen bereit sein, Alternativen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und zur Schaffung neuer Effizienzen zu suchen. Unternehmensführer erkennen zunehmend den direkten Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Lieferkette und der Etikettierung. Cloud-Technologien stehen heute im Mittelpunkt, denn sie ermöglichen die Ausweitung der Etikettierung auf neue Partner und Lieferanten, stellen einen kontinuierlichen Betriebs sicher, bieten Geräte- und Standortunabhängigkeit, ermöglichen den Einsatz von Telearbeitskräften und sorgen für eine nahtlose Bewegung von Teilen und Produkten ohne Verzögerungen – sowohl vor- als auch nachgelagert. Die Skalierbarkeit, die Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit und die Datenanalysefunktionen der Cloud ermöglichen es Unternehmen, sich anzupassen und schnell auf Marktveränderungen und Kundenanforderungen zu reagieren. Wenn Unternehmen diese Vorteile nutzen, können sie ihre betriebliche Effizienz, die Kundenzufriedenheit und die Ausfallsicherheit in Zeiten ständiger Unterbrechungen erhöhen.


…sehen die wichtigsten Vorteile der cloudbasierten Etikettierung darin, Engpässe zu beseitigen und die Markteinführungszeit zu verkürzen


 

KI bietet digitale Disruption

Die KI-Technologie schreitet rasend schnell voran, und ihr transformatives Potenzial wird in den kommenden Jahren mit ziemlicher Sicherheit jede Branche erfassen. Die Verbindung zwischen KI und Cloud ist eine entscheidende und symbiotische Beziehung, die eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen in der gesamten Lieferkette spielen wird. Cloud-Plattformen bieten die Infrastruktur, die für das Training und die Ausführung von KI-Modellen benötigt wird, sowie einen einfachen Zugang zu umfangreichen Datensätzen. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität der Cloud die Skalierung von KI-Workloads nach Bedarf, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für eine Reihe von Unternehmen macht. Sie erleichtert auch die Zusammenarbeit und den Zugang zu KI-Lösungen, während Cloud-Anbieter häufig vorgefertigte KI-Dienste anbieten, was die KI-Entwicklung weiter vereinfacht. Außerdem gewährleisten die robusten Sicherheits- und Compliance-Funktionen den sicheren und effizienten Betrieb von KI-Systemen. Die Kombination von KI und Cloud ist ein leistungsstarker Wegbereiter für die Automatisierung komplexer Aufgaben im gesamten Betrieb, wie z. B. die Echtzeitüberwachung von etikettierten Produkten, die Verwaltung von Beständen und die Verbesserung der allgemeinen betrieblichen Effizienz. Im Zusammenspiel können diese Technologien große Datenmengen analysieren und Etiketten in kürzester Zeit überprüfen, um eine schnellere Fehlererkennung und -korrektur zu gewährleisten. Mit der Entwicklung immer ausgefeilterer Algorithmen versprechen diese Fortschritte zahlreiche Vorteile, die zu einer verbesserten Genauigkeit, höherer Agilität und beschleunigter Produktion führen.


…glauben, dass KI in den nächsten drei Jahren ein wichtiger Bestandteil ihres Geschäftsbetriebs und ihrer Lieferkette sein wird


 

Unsere Experten sind für Sie da

Unsere Branchenexperten unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen und Anforderungen in den Bereichen Etikettierung und Verpackungsdesign. Machen Sie noch heute den ersten Schritt zur Optimierung Ihres Etikettendrucks und Verpackungsdesigns!